Überblick
über wichtige Projekte
Es wurde
aber nicht nur in Baumaßnahmen investiert. Neben den Baumaßnahmen wurden auch
viele sozialpolitische Projekte gestartet. Manchmal habe ich das Gefühl, dass
die Vielzahl der Projekte dazu führt, dass einzelne wichtige Projekte kaum noch
wahrgenommen werden. Schade!
Die
nachfolgende Auflistung zeigt die wichtigsten Projekte der letzten acht Jahre
und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit:
Sozialpolitische Projekte
♦ Bildung des „Lokalen Bündnis für Familien" 2008
♦ Einführung der Auszeichnung „Bürgerpreis der
Stadt Falkensee" 2008
♦ Auszeichnung „Ort der Vielfalt" 2009
♦ Fahrservice für Menschen mit Behinderungen 2010
♦ Landesauszeichnung „Familienfreundliche
Gemeinde" 2011
♦ FamilienCafe im Falkenhorst 2013
♦ Bildung eines Beirates zur Teilhabe von Menschen
mit Behinderungen 2014
♦ Bau von barrierearme Wohnungen an der Spandauer
Straße (Investoren) 2014
Schulbau-Investitionen
♦ Letzte Bauabschnitte Lise-Meitner-Gymnasium 2008
♦ Sporthalle/Mensa Lessing-Schule 2008
♦ Erweiterungsbau Diesterweg-Grundschule 2009
♦ Komplettsanierung Oberschule 2009
♦ Hortneubau Scholl-Grundschule 2011
♦ Erweiterungsbau Vicco-von-Bülow-Gymnasium 2010
♦ Komplettsanierung Altbau
Vicco-von-Bülow-Gymnasium 2011
♦ Komplettsanierung Musiksaalgebäude 2011
♦ Erweiterungsbau Europaschule und -hort 2013
♦ Bau Sportplatz Kant-Gesamtschule 2011
♦ Komplettsanierung Altbau Kant-Gesamtschule 2013
♦ Baustart Campushalle (Neue Stadthalle) 2012
♦ Planungsstart Zweifeld-Sporthalle
Vicco-von-Bülow-Gymnasium 2014
♦ Planungsstart Sportplatz Lise-Meitner-Gymnasium 2014
Sport- und Freizeitinvestitionen
♦ Neubau BMX-Anlage Sportwald 2008
♦ Neubau Sportpark Rosenstraße mit
„Leichtathletik-Kampfbahn B", drei Fußball Großfeld-ööKunstrasenplätzen
und einem Sozialgebäude 2010
♦ Minispielfelder (Bolzplätze) an Kant-Gesamtschule
und Europa-Grundschule 2010
♦ Multibolzplatz „Karli" am Bahnhof Finkenkrug
2011
♦ Volleyballplatz und Bolzplatz im Sportwald 2011
♦ Erweiterung Skateranlage Rosentunnel 2012
Gesundheitsinvestitionen
♦ Bewegungsbad Salzburger Straße 2015 (Investor)
Zentrumsentwicklung
♦ Neugestaltung Poststraße, Hansastraße,
Scharenbergstraße 2008/2009
♦ Abriss der Ruinen am Bahnhof 2008
♦ Bau der großen Fahrradständeranlage Nordseite 2009
♦ Neubau Busbahnhof und Bahnstraße 2011
♦ Bau des Park&Ride-Platzes Scharenbergstraße 2011
♦ Bahnsteigüberdachung am Südbahnsteig Bahnhof
Falkensee 2011
♦ Schaffung des „Bürgeramtes" nach Komplettsanierung
des alten Postgebäude 2012
♦ Umzug Beratungs- und Begegnungszentrums in das
Musiksaalgebäude 2014
♦ Neugestaltung Campusplatz rund um Stadtbibliothek
2014/2015
Straßenbau
♦ Aufstellung Masterplan Anliegerstraßenbau 2011
und Umsetzung mit etwa 6 km im Jahr
♦ Kriterien für den Anliegerstraßenbau in Falkensee
überfraktionell durch Stadtverordnetenversammlung beschlossen 2013
♦ Neubau Rathauskreuzung Bahnhofstraße 2008
♦ Radwege und Radfahrangebote (z.B.
Rudolf-Breitscheid-Straße 2008, Radweg der Sympathie 2012,
Schönwalder Straße 2013)
♦ Umsetzung Masterplan Beleuchtung (z.B.
Kantstraße) 2014
♦ Umsetzung Masterplan Haupterschließungsstraßen
(z.B. Barkhausenstraße 2010, Straße der Einheit 2013,
Elsterstraße 2014, Hertzstraße 2014)
Breitbandausbau
♦ Größtes Brandenburger Förderprojekt (ca. 1
Million Euro) durch Wirtschaftförderung zum Breitbandausbau in bisher nicht
oder schlecht versorgten Bereichen von Falkensee
♦ 65 Kabelverzweiger wurden 2013 an das
Glasfasernetz angeschlossen und können nun VDSL bereitstellen
♦ Die restlichen Kabelverzweiger in Falkensee
werden im Jahr 2015 an das Glasfasernetz angeschlossen, so dass ab 2016 in ganz
Falkensee gute Breitbandanschlüsse bereitstehen.
Kapitel: Schulbauprogramm Zentrumsentwicklung Bürgeramt Sport- und Freizeit Straßenbau Sozialpolitische Projekte Schulbau-Investitionen Sport- und Freizeitinvestitionen Gesundheitsinvestitionen Zentrumsentwicklung Straßenbau Breitbandausbau