Landtag
Im Jahr 1994 ergab sich für mich
das zweitemal die Chance, für den Landtag zu kandidieren. 1990 wollte ich
eigentlich Fuß in der Wirtschaft fassen, war im Ausland und konnte nicht zur
Wahlkreiskonferenz gehen. Dadurch war ich nur Listenkandidat geworden.
1994 wurde das Ganze dann nicht nur ernst
genommen, sondern auch tatsächlich ernst. So war ich dann von 1994 bis zu
meiner Wahl zum Bürgermeister im Jahr 2007 Mitglied des Landtages Brandenburg.
Als Unternehmer in der SPD ist man ja ein wenig
Exot. Allerdings ist es hinreichend dafür, um wirtschaftspolitischer Sprecher
der SPD-Fraktion und später Ausschussvorsitzender im Wirtschaftsausschuss zu
werden. Insofern passten dann auch die wirtschaftlichen Aufgaben als
Unternehmer und die politischen Aufgaben als Landtagsabgeordneter ganz gut
zusammen.
Dazu kamen die organisatorischen und
strategischen Aufgaben als Fraktionsvorsitzender im Kreistag Havelland.
Gegenüber 1990 hatte sich vieles geändert, manches aber auch nicht. So haben
wir unterdessen viel professioneller gearbeitet und viele Illusionen und manche
Hoffnungen waren verloren gegangen. Eines hatte sich aber nicht geändert -
Langeweile war ein Fremdwort.
Wahlkampf
Alt zu sein ist relativ. Im Jahr 2007 war
Bürgermeister Jürgen Bigalke zumindest älter als das Gesetz erlaubt. Zumindest
das für die Dienstzeit von Bürgermeistern in Brandenburg zuständige Gesetz.
Weil er 65 Jahre alt wurde, musste er in den Ruhestand gehen und eine Nachfolge
wurde gesucht. Als mich Leute fragten, ob ich Interesse hätte, war meine
Antwort „Nein". Ich hatte Spaß an der Politik im Kreistag und im Landtag
und natürlich auch an meinem Unternehmen.
Eine ganze Reihe von Diskussionen später, war
meine Entscheidung dann aber doch anders. In der Heimatstadt Bürgermeister
werden zu können, ist schon etwas Besonderes. Verantwortung für die eigene
Stadt zu übernehmen, kann man eigentlich nicht ablehnen. Zumindest ich nicht.
Also wurde ein Bürgermeister-Wahlkampf organisiert und gewonnen. Mit 53% im
ersten Wahlgang war es auch wieder ein überraschendes Ergebnis.
Am 1. November
2007 wurde ich Bürgermeister meiner Heimatstadt.
Lesen
Sie weiter bei: Bürgermeister
Kapitel: Geburt Mauer Trennung Kindheit Jugend Armee Studium Berufseinstieg Wende Partei Kommunalwahl Berufswechsel Landtag Wahlkampf Bürgermeister Familie