Natur und
Ruhe
Die Entwicklung von Falkensee wurde durch den
Zweiten Weltkrieg und seine Folgen über
fünf Jahrzehnte weitgehend gebremst. Seit dem Fall der Mauer verändert
Falkensee sich nun wie im Zeitraffer. Baugrundstücke, die nie bebaut und ohne
Betreuung in 50 Jahren verwildert waren, wurden und werden nun bebaut. Das
ändert Falkensee. Am stärksten nehmen das heute die noch etwa 9.000 Bürgerinnen
und Bürger wahr, die bereits 1989 in Falkensee gewohnt haben. Die meisten der
etwa 33.000 ab 1990 nach Falkensee gekommenen Einwohnerinnen und Einwohner
haben diese Veränderungen mit bewirkt. Oft unbebaute Gartengrundstücke sind nun
bebaut. Bäume wurden gefällt. Aus naturbelassenen Wiesen und Gebüschen sind
Rasenflächen geworden. Da, wo kaum einer wohnte ist nun jedes Grundstück
bebaut. Da wo es vor Jahren total ruhig war, leben heute unüberhörbar Menschen.
Diese Entwicklung wird von manchen bedauert. Sie
gehört aber zu Falkensee. Seit Jahren sind sich Bürgerschaft und Politik einig,
dass Falkensee seinen Gartenstadt-Charakter erhalten kann und soll. Eine der
strengsten Baumschutzsatzungen im Land ist nur ein Beispiel dafür. Oft sind es
nicht wir selbst, sondern die Gäste der Stadt, die uns diesen Charakter
bestätigen. Wohnen, wie im Urlaub gilt auch heute für die Stadt.
Auch in den nächsten Jahren wird es Aufgabe von
Politik und Bürgerschaft bleiben, die Entwicklung der Stadt und den Erhalt der
Stärken der Stadt im Einklang zu halten.
Handlungsansätze:
♦ Förderung des Gartenstadt-Charakters durch Bürgerschaft
und Politik
♦ Nachhaltige Entwicklung des Baumbestandes auf den
Grundstücken und im Straßenland
♦ Schutz und Weiterentwicklung des Netzwerkes an
innerörtlichen Grün-, Frei-, Wald- und Wasserflächen.
♦ Verknüpfung der innerörtlichen Flächen mit dem
Natur- und Landschaftsraum.
♦ Förderung des öffentlichen Nahverkehrs und der
Fahrradnutzung
Lesen
Sie weiter bei: Kinder und Jugend
Kapitel: Wohnen und Leben Toleranz und Miteinander Natur und Ruhe Kinder und Jugend Senioren Wirtschaft und Tourismus Zentrum und Verkehr