Senioren
Keine Bevölkerungsgruppe wächst in Falkensee
schneller, als die Gruppe ab 65 Jahre. Die demografische Entwicklung in fast
allen Kommunen Brandenburgs ist davon gekennzeichnet, dass die Gruppe unter 65
Jahren zahlenmäßig stärker zurückgeht als die Gruppe ab 65 Jahren. Hier ändert
sich vor allem die Relation zwischen den Generationen, nicht aber die absolute
Anzahl der Senioren. In Falkensee dagegen nimmt die Anzahl der Senioren in der
absoluten Anzahl erheblich zu. Damit verbunden ist eine Mehrbedarf an Angeboten
in allen Lebensbereichen. Nicht nur wesentlich mehr altersgerechte Wohnungen
werden benötigt. Ob Betreuungs- oder Mobilitätsangebote, ob Freizeit-, Kultur-
oder Sportangebote, ob Gesundheits- oder Bildungsangebote - in allen Bereichen
wird der Nachfragedruck steigen. Darauf muss sich Falkensee einstellen. Nachdem
jahrelang der Wettlauf um Schul- und Kitakapazitäten im Focus der rasanten
Entwicklung stand, wird zukünftig der Wettlauf um seniorengerechte Angebote an
Gewicht gewinnen.
Handlungsansätze:
♦ Überprüfen von Angeboten der Stadt auf
generationsübergreifende Wirksamkeit
♦ Unterstützung von privaten Investoren und freien
Trägern bei der Bereitstellung von altersgerechtem Wohnraum und innovativen
Wohnkonzepten
♦ Unterstützung der Vereine bei der Entwicklung von
seniorenorientierten Angeboten
♦ Ausbau des Beratungs- und Begegnungszentrums zu
einem zentralen Anlaufpunkt
♦ Schaffung von dezentralen Räumen der Begegnung
Lesen
Sie weiter bei: Wirtschaft und Tourismus
Kapitel: Wohnen und Leben Toleranz und Miteinander Natur und Ruhe Kinder und Jugend Senioren Wirtschaft und Tourismus Zentrum und Verkehr