Zentrum und
Verkehr
Falkensee ist anders. Wenn aus zwei Dörfern eine
Stadt wird, dann gibt es kein historisches Stadtzentrum. Falkensee ist eben
nicht zu vergleichen mit historisch gewachsenen Städten die um ein Zentrum
herum gewachsen sind. Das ist ein Nachteil, bietet aber auch Chancen. Zu diesen
Chancen gehört aber nicht, dass man ein historisches Stadtzentrum entwickeln
kann, auch wenn viele das wünschen. Wir können aber ein attraktives Zentrum
schaffen. Attraktivität lässt sich durch das Bündeln
von
Angeboten und Funktionen erreichen. Auf diesen Weg haben wir uns vor Jahren
gemacht. Dabei wird der Einzelhandel einen Beitrag bringen, nicht aber im
Mittelpunkt stehen. Die Verfügbarkeit von Flächen in der Stadt und die Mitbewerber
rund um Falkensee sind Gründe dafür. Kommunale und private Dienstleistungen
aller Art sind eine notwendige Ergänzung. Das Bahnhofsumfeld, das Bürgeramt und
die neue Stadthalle sind kommunale Bausteine, viele private Investitionen
kommen unterdessen dazu. Dienstleistungs-, Beratungs- und Gesundheitsangebote,
Freizeit-, Kultur und Sportangebote, Gastronomie und Einzelhandel - der Mix aus
unterschiedlichen Angeboten schafft Motivation, das Zentrum zu besuchen. Dazu
gehören auch die Möglichkeiten, den Gutspark für einen Spaziergang zu nutzen
oder nach dem Arztbesuch in das neue Einkaufszentrum zu gehen.
Handlungsansätze:
♦ Konzentration von kommunalen und
privatwirtschaftlichen Angeboten und Funktionen im Zentrum rund um den Bahnhof
Falkensee
♦ Vernetzung der unterschiedlichen Funktionen
♦ Verbesserung der Erreichbarkeit durch Schaffung
von Wegebeziehungen zu Fuß und mit dem Fahrrad
♦ Bessere Verknüpfung des Busverkehrs mit der Bahn
und neue Linienführung an der neuen Stadthalle und am Begegnungszentrum
♦ Entwicklung und Einbindung des Gutsparkes
Kapitel: Wohnen und Leben Toleranz und Miteinander Natur und Ruhe Kinder und Jugend Senioren Wirtschaft und Tourismus Zentrum und Verkehr